49 Tipps & Tricks: Facebook sicher nutzen
In drei Minuten ist Ihr Facebook-Account gut geschützt. Endlich mehr Sicherheit in Facebook – wer keine Lust hat, den halben Nachmittag in den. Wer sich in sozialen Netzwerken bewegt, kann sich niemals sicher sein, dass er in einem komplett gefahrenfreien Raum unterwegs ist. Mit diesen Tipps machen Sie Ihr Konto.Ist Facebook Sicher Leser-Interaktionen Video
Facebook sicherer machen in 10 Minuten - bayareacyberrays.com

Wie kГnnen wir unsere Werte aus AufklГrung und Drakulastream Football, Ist Facebook Sicher es aber. - Warum sehe ich WAZ.DE nicht?
Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Entfernen und beenden Sie alte und unbekannte Einträge:. Sie oder andere User können somit nicht herausfinden, welche Internetseiten besucht wurden. Können Dritte von Facebook Daten kaufen? Dann aktivieren Sie das. Und wie haben sie es geschafft, so viele Informationen von so Harner Menschen zu sammeln? Unternehmen stehen heute immer wieder vor der Frage, ob sie Sozialen Netzwerke aktiv nutzen, dulden Stars Arena gar verbieten sollten. Untergeschobene Web-Office-Apps deinstallieren Windows Twitter Facebook Whatsapp Pinterest Kommentare. Beliebteste Internet-Tipps. Account nicht verkaufen Es ist gegen die Facebook-Nutzungsbedingungen Ihren persönlichen Account zu verkaufen.
Deshalb sollten Sie sich auch am eigenen Rechner abmelden. Browser aktualisieren Veraltete Browser enthalten meist Sicherheitslücken, die es Hackern leicht machen, in Ihrem Konto zu schnüffeln.
Halten Sie deswegen Ihren Browser immer auf dem neuesten Stand. Allerdings werden Dateien, die Sie herunterladen und gesetzte Lesezeichen gespeichert.
Sie oder andere User können somit nicht herausfinden, welche Internetseiten besucht wurden. Dieser Modus eignet sich besonders dann, wenn Sie öffentliche Geräte zum Einloggen benutzen.
Überlegen Sie sich deshalb genau, wer Ihren Status zu Gesicht bekommen soll. Denn nicht jede Information muss mit jedem geteilt werden.
Telefonnummer nicht für jeden sichtbar Sie müssen Ihre Telefonnummer nicht mit jedem Facebook-Freund teilen. Machen Sie sie nur für diejenigen Personen sichtbar, die diese auch wirklich benötigen.
Wählen Sie hierfür bestimmte Personen aus oder erstellen Sie eine Liste. Überprüfung: Wer kann was sehen? Nun sehen Sie, welche Inhalte Ihres profils öffentlich zu sehen sind.
Diese Einstellungen entscheiden darüber, wer Ihre Daten und Beiträge sehen und kommentieren kann. Gute und weniger gute Freunde Im wahren Leben erzählen Sie auch nicht jedem alles und unterscheiden zwischen Arbeitskollegen, besten Freunden und Bekannten.
Das gleiche können Sie auch in Facebook machen. Dieser kann dann zum Beispiel nicht mehr auf Ihre Handynummer oder die Fotos der letzten Party zugreifen.
Informieren Sie sich noch mehr über Sicherheit im Netz Auf www. Die internationale Organisation www. Auch die Bestimmungen für Datenschutz werden am besten vor der Anmeldung geprüft und immer wieder gecheckt, da sie sich häufig ändern.
Seit Mai können Facebook-Nutzer beispielsweise die Verwendung ihrer Interessen für personalisierte Werbung einschränken und besser einsehen, wofür ihre privaten Daten vom Konzern genutzt werden.
Die Funktion sollte von Kindern besser nicht genutzt werden, da die Drittanbieter so die bei Facebook hinterlegten Daten einsehen kann.
Wurde der Zugriff bereits gewährt, kann er in den Einstellungen nachträglich entzogen werden. Unter Einstellungen kann der Zugriff auf die persönlichen Angaben für Werbetreibende eingeschränkt werden.
Unter den anderen Reitern zeigt Facebook, welche Interessen es einem Nutzer zuschreibt. Mit den restlichen Optionen schränken Sie die Sichtbarkeit von Beiträgen ein, in denen Sie bereits markiert wurden oder von Beiträgen, die Freunde an Ihrer Chronik veröffentlicht haben.
Zum Abschluss klicken Sie hier und stellen auf "Niemand" bzw. Optional: Wählen Sie hier zwischen drei bis fünf zuverlässige Freunde aus.
Mit drei Codes können Sie sich wieder in Facebook einloggen. Es ist also wichtig, dass Sie den Freunden vertrauen können und sie auch ohne Facebook gut erreichen können.
Bestätigen Sie nicht jeden als Freund. Es gibt auch Fake-Profile, die nur zum Datensammeln unterwegs sind. Nutzen Sie Facebook etwa häufig über ihr Smartphone, können so etwa Informationen gesammelt werden, wo Sie sich bevorzugt aufhalten.
Dies lässt sich nur verhindern, indem Sie die App von ihren mobilen Geräten löschen. Auch welche anderen Internetseiten sie frequentieren merkt sich Facebook, um dann gezielt Werbung zu schalten.
Das können Sie unterbinden, indem Sie in den Einstellungen auf die Kategorie "Werbeanzeigen" klicken. Hier gibt es zwei wichtige Einstellungen, die sie ändern sollten.
Hier wird angezeigt, auf welchen deiner Angaben basierend Facebook Werbung für dich schaltet. Dann noch das PDF herunterladen und sofort loslegen.
Der Facebook-Messenger benötigt genau wie WhatsApp sehr viele Berechtigungen, die nicht alle notwendig sind. Darunter befinden sich auch Rechte, die aus Datenschutz-Sicht bedenklich sind.
Dies diene aber nur dazu, um Straftaten zu verhindern. Weitere Tipps für mehr Privatsphäre bei Facebook finden Sie nachfolgend.
Facebook hat auch Zugriff auf die Fotos und kann deren Metadaten auslesen, also z. Zeitpunkt und Standort des Bildes oder das verwendete Gerät.
Zudem können auch die Aktivitäten anderer Nutzer Informationen enthalten, wenn sie etwa Fotos der Person posten und diese dort verlinken.
Auch die Kommunikation zwischen den Nutzern wird ausgewertet, wie Facebook in seinen Datenschutz-Bestimmungen erklärt.
Zum einen werden dabei möglichst viele Informationen gesammelt, um den Nutzern z. Zum anderen dient genau diese Personalisierung natürlich auch kommerziellen Interessen : Facebook verdient Geld mit Werbung, und je besser die Anzeigen auf die Nutzer zugeschnitten sind, desto wertvoller ist diese Werbung für die Unternehmen.
Genau hier sehen Kritiker bei Facebook das Datenschutz-Problem. Für Analysezwecke teilt Facebook die Daten auch mit Dritten. Jedoch stellt Facebook in seinen Datenschutz-Richtlinien klar, dass es sich hierbei ohne eine ausdrückliche Zustimmung nicht um personenbezogene Daten handelt.
Mit den weitergegebenen Informationen sollte eine Person also nicht eindeutig identifiziert werden können. Eine Ausnahme bei der Weitergabe von Daten kann bei der Strafverfolgung gemacht werden.
Um Facebook sicher zu machen, gilt zunächst wie bei allen anderen Diensten, dass ein sicheres Passwort unerlässlich ist.






Sie haben ins Schwarze getroffen. Darin ist etwas auch mir scheint es die gute Idee. Ich bin mit Ihnen einverstanden.
Jetzt kann ich an der Diskussion nicht teilnehmen - es gibt keine freie Zeit. Ich werde frei sein - unbedingt werde ich schreiben dass ich denke.
Wird nicht hinausgehen!